Baubeginn am Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz

Fusion der beiden Kliniken Forchheim und Fränkische Schweiz, Erweiterungsbedarf der Intensivpflegestation, Erfahrungen mit Covid-19 und eine veränderte Notfallversorgung nach G-BA-Beschluss. Mit dem Erweiterungsneubau wird der Startschuss gegeben für eine strategische Neuausrichtung des Klinikums. Neben der Erweiterung von Intensivpflege und Notfallaufnahme werden auch die interventionelle Kardiologie und Gastroenterologie am Standort Forchheim konzentriert. Staatsminister Klaus Holetschek setzte hierzu gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden des  Klinikums und Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein, Landrat Dr. Hermann Ulm und Vertretern des Klinikums den ersten Spatenstich und läutet damit den offziellen Baubeginn ein. Von der geplanten Investitionssumme von 28 Mio Eur werden rd. 22 Mio Eur durch den Freistaat Bayern und dem Strukturfonds des Bundes gefördert. Die insgesamt drei Bautakte werden voraussichtlich bis 2023 fertiggestellt werden. v.l.n.r Aufsichtsratsvorsitzender und Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann,  Geschäftsführer Klinikum Sven Oelkers, Betriebsrätin Waltraud Bürkner, Bayerischer Staatsminiter für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek, Architekt BDA Fritz Galuschka, Landrat Dr. Hermann Ulm

Leitfaden Türen im Gesundheitswesen ist erschienen

Die Arbeitsgruppe der Fachvereinigung Krankenhaustechnik, der auch RRP angehört, hat ihren neuen Leitfaden „Türen im Gesundheitswesen“ veröffentlicht.

Langlebig und stabil bei hoher Beanspruchung, stoß- und kratzfestfest, widerstandsfähig gegen Desinfektionsmittel, geräuschmindernd für einen hohen Schallschutz, Brandschutz, Strahlenschutz, Einbruchschutz, … Kaum ein Bauelemnt in Krankenhäusern muss höhere Anforderungen stand halten.

Der Leitfaden gibt eine Überblick über die verschiedenen Türkomponenten und die unterschiedlichen Anforderungsprofile. Im ersten Schritt wird die idealtypische Patientenzimmertür beleuchtet, weitere Türen werden folgen.

Download-Link zum Leitfaden

 


Neue Untermieter

Die Temperaturen steigen langsam, der Frühling macht sich bemerkbar. Nicht nur unser Rohbau auf der Baustelle am InnKlinikum Mühldorf wächst, auch die Mühldorfer Amseln sind fleißig am Bauen.

Der Aufwand der Singvögel ist dabei beträchtlich. 10-14 Tage bauen die Vögel an Ihrem Nest. Wie sie dabei vorgehen müssen, haben sie in ihren Genen. Im Lauf ihres kurzen Lebens werden sie immer besser. Die Erfahrung macht sich bezahlt: Ältere Vögel bauen stabiler und kunstvoller. Nachgewiesen.

RRP wünscht dem Vogelnachwuchs alles Gute und starke Nerven für den umgebenden Baulärm.


„Frau Architekt!“ – Gender-Gap nicht bei RRP

Heute studieren mehr Frauen Architektur als Männer, im Berufsalltag jedoch dominieren weiterhin die Männer die Baustellen und Büros.

Eine aktuelle Gehaltsstudie der Bundesarchitektenkammer (https://www.bak.de/architekten/wirtschaft-arbeitsmarkt/architektenbefragungen/sonderauswertung-geschlechtsspezifische-gehaltsunterschiede/) zeigt, dass die Architekturbranche in Sachen Chancengleichheit noch viel aufzuholen hat. Dieser Aufgabe stellt sich RRP bereits seit vielen Jahren. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen:

So achtet RRP bereits bei Einstellungen aktiv darauf eine Parität der Mitarbeiterstruktur abzubilden.

Einer auch unbeabsichtigten Verzerrung von relevanten Beurteilungskriterien wie Leistung oder Kompetenz bei den Geschlechtern wird durch ausgewogene Teams und Mitsprache entgegen getreten.

Und wir sind stolz, dass es bei vergleichbaren Tätigkeiten keine Gehaltsunterschiede gibt.

Für mehr Chancengleichheit und Diversität!


Einstieg in den digitalen Klinikbau

Mit Building Information Modelling erhält der Bauherr ein gut nachvollziehbares Planungsinstrument für sein Vorhaben. Der KIA-Leitfaden des AKG unterstützt Bauherren im Gesundheitswesen bei der richtigen Planerauswahl und bietet eine sichere Vergabegrundlage für die Vertragsparteien auch bei öffentlichen Vergabeverfahren.

Was es mit den sechs Paketen des BIM-Einsatzes auf sich hat erklärt Marc Rehle in einem Beitrag  des Health & Care Management Magazins:

https://www.hcm-magazin.de/der-ideale-einstieg-in-den-digitalen-klinikbau/150/10664/410226

Was für ein Jahr!

Ein aufregendes Jahr 2020 liegt hinter uns, das für viele nicht leicht war.
Ein herausforderndes Jahr 2021 liegt vor uns, das Entschlossenheit, Mut und Kreativität erfordert.

Wir bedanken uns herzlich bei all unseren Bauherren, Partnern, Kollegen und Freunden für die angenehme Zusammenarbeit und Ihr entgegengebrachtes Vertrauen in uns und unsere Arbeit.
Gerne stehen wir Ihnen auch im kommenden Jahr wieder mit Rat und Tat zur Verfügung und freuen uns auf neue gemeinsame Projekte.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben im neuen Jahr viel Gesundheit, Glück und Erfolg.
Auf 2021!


Es geht los in Günzburg

Mit dem symbolischen Spatenstich von Landrat Hans Reichhart zusammen mit Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Klinikvorstand Dr. Volker Rehbein, den Chefärzten Dr. Volker Heilmann und Dr. Birgit Seybold-Kellner, dem ärztlichen Direktor Dr. Ulrich Kugelmann sowie Architekt Marc Rehle begann heute Nachmittag die Realisierung des Neubaus für die Entbindungsstation. Die neuen Kreißsäle sollen in 2 Jahren fertiggestellt sein.


KIA Klinik-Informationsanforderungen in der buildingSMART-Schriftenreihe erschienen

Für komplexe Bauaufgaben wie den Klinikbau wird BIM das bevorzugte Mittel der Wahl sein. Die Methode befindet sich besonders im Klinikbau derzeit in einem fortschreitenden Entwicklungsprozess.
Die von den AKG-Mitgliedern Marc Rehle, Matthias Schmidt und Marc Heinz geschriebene Publikation wurde in der buildingSMART-Schriftenreihe veröffentlicht. Sie wendet sich an Bauherren und Projektsteuerer und dient als Entscheidungshilfe, welche BIM-Techniken für die jeweilige Bauaufgabe zielführend eingesetzt werden können.

Bezogen werden kann die Print- oder Ebook-Ausgabe bei buildingSMART oder im Buchhandel (ISBN 978-3-948742-00-3)


Besser Bauen mit BIM

Schneller, besser, günstiger. Für den Einsatz von BIM braucht es Planer mit Know-How in der Anwendung von BIM (Building Information Modeling).

In seinem Artikel erläutert Marc Rehle die Anforderungen an Planer und Bauherren, um Bauprojekte prozessreduziert und optimiert umzusetzen, un d beschreibt die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten auch für Planungen im Gesundheitswesen.

Erschienen ist der Artikel bei KTM Krankenhaus Technik + Management, Ausgabe April 2020
https://www.ktm-journal.de/start.html